Buchbeiträge
Aus der Dunkelkammer des Bösen
(mit M. Benecke)
Lübbe, Bergisch Gladbach 2011.
ISBN: 9783785760468
Seiten: 60 - 68 / 71 - 259 / 292 - 297 / 327 - 330 / 357 - 364 / 388 - 390
Gesamtzahl: 219 von 407
Inhaltlich: Alle psychologischen Teile des Buches, da der Co-Autor Spurenkundler ist.
Spiegel-Bestseller-Liste: Dez. 2011: Platz 20 / Jan. 2012: Platz 9
Vampire unter uns! (Teil 1: Rh. pos.)
(mit M. Benecke, N. Palanetskaya & K. Sonntag)
Edition Roter Drache, Rudolstadt 2009.
ISBN: 9783939459248
Seiten: 51 - 58
Gesamtzahl: 8 von 117
Inhaltlich: Gothic-Subkultur aus psychologischer Sicht
Vampire unter uns! (Teil 2: Rh. neg.)
(mit M. Benecke)
Edition Roter Drache, Rudolstadt 2010.
ISBN: 9783939459422
Seiten: 25 - 40 Inhalt mit B. Harder und M. Benecke /
Eigene Texte: 47 - 74 / 103 - 112 / 137 - 150
Gesamtzahl: 62 von 150
Inhaltlich: Ein psychologisches Erklärungsmodell zur Real-Life-Vampyr-Subkultur
Wichtige Anmerkung zur Buchreihe "Vampire unter uns!":
Meine Textteile in den Büchern Band 1 und 2 haben nichts mit der Pseudowissenschaft von Band 3 zu tun. Ich distanziere mich auch deshalb explizit von Band 3, weil ich nie an einer Buchreihe mitgewirkt hätte, die derartig pseudowissenschaftlich entgleist. Daher habe ich auch dem Verlag mitgeteilt, dass meine Textteile nicht im sogenannten "Sammelband" der Reihe erscheinen dürfen. Die Umfrage, welche in Band 3 abgedruckt ist, wurde 2014 durchgeführt - 4 Jahre nach Erscheinen von Band 2!
Die besagte Umfrage, welche den Inhalt von Band 3 bildet, ist hochgradig pseudowissenschaftlich:
Einige sehr offensichtliche Kritikpunkte daran sind:
- Beeinflussung der Versuchspersonen,
- Keine Literaturliste,
- Keine Quellennachweise,
- Keine Einordnung in irgendeinen Forschungszusammenhang.
Selbst bei einer Schulfacharbeit würde ein Schüler, der sowas vorlegt, durchfallen.
Mehr Infos gibt es im Humanistischer Pressedienst-Artikel über meinen Vortrag zur psychologischen Betrachtung von "Real-Life-Vampyren" bei GWUP-Veranstaltung "Skeptics in the Pub Köln":
- https://hpd.de/artikel/real-life-vamyre-blut-tut-gut-17384
Weitere Infos zum Thema:
Das "Y-Kollektiv" hat zwei Sendungen über "Real-Life-Vampyre" gemacht, in denen ich die psychologische Perspektive eingebracht habe:
"Real-Life Vampire, eine Menschenblut trinkende Szene"
https://www.youtube.com/watch?v=sJQJ5QxPDdc
"Q&A I Real-Life Vampire - Ich trinke Menschenblut I Y-Kollektiv"
https://www.youtube.com/watch?v=EFViXh0Yh50
Das Benecke-Universum
(mit M. Benecke et al.),
Militzke, Leipzig 2011.
ISBN: 9783861898450
Seiten: 23 - 29 / 30 - 69 / 72 - 73 / 96 - 101 / 147 / 269 - 270 / 278 - 279
Gesamtzahl: 60 von 312
Inhaltlich: Verschiedene Beiträge
Historische Serienmörder III
Karl Denke – Der Kannibale von Münsterberg:
Ein deutscher Serienmörder
(von Armin Rütters),
Kirchschlager, 2013,
ISBN: 9783934277427
Seiten: 73 - 86
Gesamtzahl: 14 von 82
Inhaltlich: Ein psychologisches Täterprofil des Serienmörders Karl Denke
Wie meine Internet-Liebe zum Albtraum wurde: Das Phänomen Realfakes
(von Victoria Schwartz),
Blanvalet Verlag, 2015,
ISBN: 9783764505363
Seiten: 256 - 266
Gesamtzahl: 10 von 320
Inhaltlich: Psychologische Gedanken zum neuen Internetphänomen der „Real-Fakes"
Die 120 Tage von Sodom 2.0: Neu übersetzt von Curt Moreck
(von Marquis de Sade mit Frank Schulten - Herausgeber, Bearbeitung, Vorwort)
Schulten, 2016,
ISBN: 9783932961724
Seiten: 6 - 24
Gesamtzahl: 18 von 414
Inhaltlich: Eine psychologische Persönlichkeitsanalyse des Marquis de Sade
Genug ist Genug: Narzissmus, Egozentrik und emotionaler Missbrauch: Wie toxische Beziehungen entstehen – und wie Sie sich daraus lösen können
Ten Talks, Band 1 (von Silke Gronwald & Almut Siegert)
Edition Ten Talks, 2020,
ISBN: 979-8610682037
Seiten: 6 - 24
Gesamtzahl: 20 von 209
Inhaltlich: Die psychologische Betrachtung toxischer Beziehungen.
Umfassende Informationen zum Thema gibt es hier:
» Facebook Posting