Türchen 23 im Skeptix-Adventskalender
Veröffentlicht am 23.12.2024, 15:49 Uhr
***Türchen 23 im Skeptix-Adventskalender***
Die „Conjuring“-Horror-Filmreihe ist die derzeit kommerziell erfolgreichste ihres Genres. Sie basiert auf Geschichten von Ed und Lorraine Warren, die behaupteten, mit ihren übernatürlichen Fähigkeiten gegen böse Geister und Dämonen zu kämpfen. Ein großer Teil des Erfolgs ihrer Bücher und der auf diesen basierenden Filme beruht auf der Behauptung des Ehepaares, all die Geschichten hätten real stattgefunden. Hierzu gehört auch die Geschichte der „Raggedy Ann“-Puppe „Annabelle“, von der die Warrens behaupteten, sie sei von einem Dämon besessen gewesen.
In diesem Video beleuchte ich die Hintergründe der „Conjuring“-Horror-Filmreihe und erkläre, warum bei Vermisstenfällen und ungeklärten Tötungsdelikten immer wieder vermeintlich übersinnlich begabte Personen behaupten, zur Klärung der Fälle beitragen zu können.
Regie und Kamera führte Sebastian Burda (SII Der Fahrer).
Vielen Dank für die Drehgenehmigung und freundliche Unterstützung an das Hotel Europäischer Hof Heidelberg.
Quellen
Podcast: „Hoffnung durch Hellsehen? | Der Fall Peggy Knobloch [ARD Audiothek]“:
WTF Talk vom 02.12.2024: „Amityville, Conjuring und Co. – Spukgeschichten und Geisterjagd [YouTube]“:
WTF-Talk auch als Podcast und auf Twitch:
Internetpräsenz von Sebastian Burda:
Hotel Europäischer Hof Heidelberg: